„Ohne Kinder wäre die Welt eine Wüste.“
Jeremias Gotthelf
Schulanmeldung
im Bereich der Grundschule Nordhalben
Am 28.02.2023 werden alle schulpflichtigen Kinder im Bereich Nordhalben-Heinersberg zur Schulanmeldung eingeschrieben.
Sie müssen als Erziehungsberechtigte oder deren Vertreter die nach dem Meldeblatt notwendigen Angaben machen und belegen. Dazu ist die Vorlage der Geburtsurkunde bzw. des Familienstammbuches und bei Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache zur Erleichterung der Formalitäten der Pass und die Meldebescheinigung erforderlich. Zudem wird der Nachweis über die vorgeschriebenen Masernimpfungen benötigt. Ein eventuell vorhandener Sorgerechtsbeschluss ist mitzubringen. Auch die „Bestätigung zur Schuleinschreibung“ des Gesundheitsamtes ist – soweit bereits vorhanden - vorzulegen.
Die Schuleinschreibung findet in der Schulleitung statt. Den Erziehungsberechtigten wurde ihr Termin bereits mitgeteilt.
Silke Wachter, Schulleiterin
In diesem Schuljahr durften wir am ersten Schultag sieben Schulanfänger mit ihren Familien begrüßen.
Der Schulstart wurde ihnen mit der Zuckertüte, einer wiederverwertbaren Trinkflasche von der Sparkasse Kulmbach-Kronach und dem Landkreis Kronach, einer Brotdose von der RV Bank Oberfranken Mitte und einem Warntrapez von der AOK Bayern, damit sie immer gut gesehen werden, versüßt. Vielen Dank!
Überreichung der Emil-Trinkflaschen durch Jessica Förtsch von der Sparkasse
Ganz herzlich danke ich unserer katholischen Religionslehrerin Elke Hofmann-Kolb und unserer Christine Lippert für die Gestaltung des Schulanfangsgottesdienstes in der Marienkapelle.
Zusammen lernen nun 15 Kinder in der Eingangsstufe (Klassleitung Silke Wachter) und 19 Kinder in der Klasse 3/4 (Klassleitung Stefan Wich-Herrlein).
Ich bedanke mich auch bei der Gemeinde Nordhalben mit den Marktgemeinderäten für die Anschaffung der Banner, die an den Ortseingängen sichtbar auf den Schulanfang und die Schulkinder aufmerksam gemacht haben.
Bitte achten Sie auf die Kinder und fahren Sie langsam durch unsere Straßen!
Herzlichen Dank sage ich auch unseren Mamas, die morgens den Übergang vor der Schule sichern!
Von unseren 34 Schülern besuchen 21 Kinder an zwei bis vier Nachmittagen die offene Ganztagesschule, die von Inga Querfurth geleitet wird. Ihr Team mit Vanessa Schurig, Sonja Oßmann und Janina Ströhlein unterstützt die Schüler in bewährter Weise bei den Hausaufgaben und bietet vielfältige Spiel-, Bastel- und Bewegungsangebote. Ergänzt wird das Angebot durch ein warmes Mittagessen, das vom Gasthaus Wagner geliefert wird.
Neu ist in diesem Schuljahr der konfessionsübergreifende Religionsunterricht. Da nur noch sehr wenige evangelische Kinder an der Schule sind, besuchen diese auch den katholischen Religionsunterricht. Damit die Besonderheiten der evangelischen Konfession genügend Beachtung finden, unterstützt Pfarrerin Rebekka Pöhlmann aus Ludwigsstadt die Religionslehrerinnen dabei.
Silke Wachter, Schulleiterin